Von West nach Ost wandern Sie durch eine landschaftlich sowie kulturell abwechslungsreiche Gegend auf dem Harzer-Hexen-Stieg. Die Jahrhunderte alte Bergbaugeschichte, die malerischen Bäche und Teiche, die geheimnisvollen Wälder, Stauseen und Tropfsteinhöhlen sowie gewaltige Felsmassive machen das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands so unvergleichlich. Und natürlich ist da noch der Brocken, von dessen Gipfel aus Sie nach dem Aufstieg bei gutem Wetter mit einer grandiosen Fernsicht belohnt werden.
01.04.2023 - 31.10.2023
1. Tag: Individuelle Anreise nach Osterode
2. Tag: Osterode – Clausthal-Zellerfeld (ca. 16 km)
3. Tag: Clausthal-Zellerfeld – Altenau (ca. 17 km)
4. Tag: Altenau – Brocken – Raum Schierke/Wernigerode (ca. 20 km; Vom Brocken hinab mit der Schmalspurbahn nach Schierke (Kosten nicht im Reisepreis enthalten, zahlbar vor Ort)
5. Tag: Raum Schierke/Wernigerode – Raum Rübeland (ca. 22 km)
6. Tag: Raum Rübeland – Raum Altenbrak/Treseburg (ca. 15-20 km)
7. Tag: Raum Altenbrak/Treseburg – Thale (ca. 10-15 km)
8. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Hotels, Gasthöfe oder Pensionen
- Zimmer mit Bad od. Du/WC
- Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
- Wanderkarte und Reisebeschreibung
Saisonzuschlag bei Anreise vom 12.05. – 02.09.: 36,00 € pro Person
Tägliche Anreise im Zeitraum 01.04.23 – 31.10.23 möglich. Die Wanderung kann bereits ab 2 Personen durchgeführt werden!
Eine gewisse Grundkondition sowie Trittsicherheit sind bei dieser Wanderreise
erforderlich.
Die Fahrt mit der Brockenbahn am 4. Tag vom Brocken nach Schierke ist nicht im Reisepreis enthalten. Alle zusätzlich anfallenden Kosten, wie z. Bsp. Kurtaxen, sind vor Ort zahlbar.